Was kann MiMoKomm?
Version 1 - Minimalistisch
Geringste Anforderungen an den Bediener.
Nach dem Start des Ablaufs werden die Buchstaben nacheinander durchlaufen,
und mit einem Mausklick oder dem Drücken einer beliebigen Taste auf der Tastatur
wird der gerade hervorgehobene Buchstabe in das untere Textfeld kopiert.
Danach beginn der Ablauf wieder neu.
Auf diese Weise können Sätze gebildet werden, wenn auch sehr langsam.
Das System-Menü:

"Start": Der Ablauf wird gestartet
"Stop": Der Ablauf wird angehalten
"Einstellungen speichern":
Das eingestellte Tempo, die Buchstabengröße und die Größe/Position des
Programmfensters werden gespeichert, so dass beim nächsten
Programmstart diese Einstellungen automatisch gesetzt werden.
Das Tempo-Menü:

Das Tempo kann von 0,5 Sekunden pro Schritt (Tempo 10) bis fünf
Sekunden pro Schritt (Tempo 1) geändert werden
Alle anderen Menüoptionen sind selbstredend, die Schriftgröße der
Auswahltafel kann zwischen 8 und 100 eingestellt werden
Größe des Textfeldes einstellen:

Wenn der Ablauf gestoppt ist, mit der linken Maustaste ins Textfeld
klicken (gedrückt halten) und die Maus auf oder ab bewegen.
Buchstabentafel formatieren:

Beim Ändern der Programmfenstergröße werden die Buchstaben entsprechend
umgebrochen. Wenn möglich, empfiehlt sich die linke Einstellung, in der
die wichtigsten Buchstaben in einer Zeile stehen.
Sonderzeichen:
'LB': Lösche letzten Buchstaben
weißes leeres Feld: Leertaste, dieses wird im Textfeld als Unterstrich ausgegeben.
Tipps zur Maus
zurück